POWERHOUSE
21., 22., 27., und 28.09.2018
| >>
Schauspiel Leipzig >>
Residenz
15.05.2019 (17:00 und 22:00) | >>
Berghain / Berlin
02.08.2019 (22:00) | >>
MQ - Halle E / Wien, im Rahmen von >>
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
22.11.2019 (20:00) | >>
HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste - Großer Saal /
Dresden
„Power House“ ist eine musikalische Show über Liebe, Heilung
und Überleben, über diese kraftvollen, persönlichen Momente
des Übergangs, die uns die Musik ermöglicht – sei es die autistische
Raverin (Planningtorocks Schwester), die in House-Musik Befreiung gefunden
hat, die engagierte Mutter (Planningtorocks Mutter), für die die Musik
ein Schutzpanzer war, oder das Working-Class-Kind (Planningtorock selbst),
das seinen Weg in eine Vollzeit-Musikkarriere gemacht hat und unterwegs das
eigene authentische Ich fand.
Zu
Beginn meiner Arbeit an diesem Projekt hatte ich die Idee, einen Film mit
meiner Mutter und meiner Schwester zu drehen, in dem sie als Menschen mit
Behinderungen und chronischen Krankheiten über ihre Erfahrungen sprechen.
Ich wollte damit einen kraftvollen und persönlichen Einblick in meine
Welt geben – eine Welt, die zu lange ignoriert wurde. Mit der Zeit wurde
mir allerdings klar, dass dies nicht die richtige Form sein würde, meine
Angehörigen zu (re)präsentieren, eben genau aufgrund ihrer Verfassungen.
Stattdessen spürte ich, dass es ausreicht, mit ihnen Zeit zu verbringen,
ihnen zuzuhören, ihnen zu folgen. Diese Momente mit meiner Mutter und
meiner Schwester während der letzten Monate teile ich in „Power
House“ als unbearbeitete, ehrliche Anwesenheiten, die für sich
selbst sprechen.Durch meine Songs und Texte verwebe ich ihre und meine Worte,
um über Queerness, Behinderung, Krankheit, emotionale Arbeit, unbezahlte
Pflege, mein Leben als non-binary genderqueere Person und meine Erfahrungen
vom Aufwachsen in der Arbeiterklasse zu sprechen. Denn das Magischste, das
ich in diesem Prozess erfahren durfte, ist die Erkenntnis, dass die Musik
immer die stärkste Verbindung zwischen mir und meiner Familie war. Ich
bin dafür und für die Zeit, die wir miteinander verbracht haben,
sehr dankbar.
– Jam Rostron aka Planningtorock.
Künstlerische
Leitung, Komposition und Produktion Planningtorock Choreographische
Rahmung Ian Kaler Performance Ian Kaler, Maija Karhunen,
Ambra Stucchi Musik performt von Planningtorock Bühne
Zuzanna Czebatul Skulptur Nadine Karl Kostüme
Lars Paschke Video, Visuals Imogen Heath
Lichtdesign Sylvie Garot Grafik Tommy Everett
Dramaturgie Jam Rostron, Ian Kaler Outside Eye Maja
Zimmermann Assistenz Sarah Heinzel, Maxi Pfannkuchen Tontechnik
Olivia Oyama Videotechnik Liang Zhipeng
Dokumentation Goodyn Green Projektleitung VIERTE
WELT (Berlin) und das Schaufenster (Wien) Produktion Planningtorock
Koproduktion Schauspiel Leipzig, La Gaîté Lyrique
(Paris), ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, HELLERAU –
Europäisches Zentrum der Künste (Dresden), Münchner Kammerspiele
und Verein Ian Kaler Gefördert durch Hauptstadtkulturfonds
Berlin und Wien Kultur